webinar register page

Webinar banner
Wichtige Änderungen für GbRs und andere Personengesellschaften
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist die am weitesten verbreitete Gesellschaftsform in Deutschland. Sie findet für Immobiliengesellschaften, baurechtliche Arbeitsgemeinschaften und aufgrund ihres hohen Grades an Flexibilität für zahllose weitere Zwecke Anwendung. Im Gegensatz zu dieser dominanten Präsenz im Rechtsverkehr standen bisher ihre Anonymität und Intransparenz sowie gesetzliche Regelungen aus dem 19. Jahrhundert, die inzwischen infolge der Rechtsfortbildung durch die Gerichte mit der Realität nicht mehr viel zu tun hatten. Der Gesetzgeber hat mit dem am 1. Januar 2024 in Kraft tretenden Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts das Recht der GbR grundlegend reformiert, mit der Einführung eines Gesellschaftsregisters für Publizität gesorgt, die vor allem für grundstücksverwaltende GbRs von großer Bedeutung ist, und zugleich auch bei den Handelsgesellschaften einige Neuerungen eingeführt, die die Verantwortlichen in diesen Gesellschaften kennen sollten. Wir geben in unserem Webinar einen kurzen und prägnanten Überblick über die wesentlichen Grundzüge der Reform, die für die Praxis von Bedeutung sind und schon rechtzeitig vor Inkrafttreten des Gesetzes beachtet werden sollten.

Inhaltliche Schwerpunkte:
- Das neue Gesellschaftsregister für Gesellschaften bürgerlichen Rechts
- Gesellschaften im Grundstücksverkehr nach dem MoPeG
- Neuerungen für Personenhandelsgesellschaften (Beschlussfassungen, GmbH & Co KG)
* Required information
Loading